Automatisierte Handhabung von forminstabilen Materialien

Bild: Sewts GmbH

Das Münchener Startup Sewts arbeitet an einer KI-Lösung und nutzt dafür die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes. Roboter sollen dabei mithilfe von KI in die Lage versetzt werden, bisher manuell durchgeführte Arbeiten mit forminstabilen Materialien auszuführen. Mit diesem Ansatz soll eine typische Automatisierungslücke im Verarbeitungsprozess geschlossen werden. Mithilfe der 3DExperience-Plattform und der Applikation Catia soll sich die geforderte Schnelligkeit in der Entwicklung und beim Prototyping erreichen lassen, da die interdisziplinäre Zusammenarbeit vereinfacht, Simulationen und Tests bereits im Entwicklungsprozess ermöglicht und alle Schritte dokumentierbar gemacht werden.

Dassault Systemes Deutschland GmbH
http://www.3ds.com/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.