Das Münchener Startup Sewts arbeitet an einer KI-Lösung und nutzt dafür die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes. Roboter sollen dabei mithilfe von KI in die Lage versetzt werden, bisher manuell durchgeführte Arbeiten mit forminstabilen Materialien auszuführen. Mit diesem Ansatz soll eine typische Automatisierungslücke im Verarbeitungsprozess geschlossen werden. Mithilfe der 3DExperience-Plattform und der Applikation Catia soll sich die geforderte Schnelligkeit in der Entwicklung und beim Prototyping erreichen lassen, da die interdisziplinäre Zusammenarbeit vereinfacht, Simulationen und Tests bereits im Entwicklungsprozess ermöglicht und alle Schritte dokumentierbar gemacht werden.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.