Ingersoll stellt den neu entwickelten Bohrkopftyp TPC vor. Die einzigartige selbstzentrierende Geometrie der Bohrköpfe erzeugt eine hervorragende Bohrungsgenauigkeit sowie erstklassige Oberflächenrauheit, hohe Zylindrizität und Geradheit der Bohrung. Bei der Tieflochbearbeitung 8xD und größer kann aufgrund des neuartigen Schneidkantendesigns direkt ohne Pilotloch gebohrt werden. So werden die erwähnte hohe Präzision und ausgezeichnete Oberflächenqualität der Bohrung erzielt. Zudem steigt durch den verkürzten Bearbeitungsprozess die Produktivität. Das verbesserte Schneidendesign und die neue beschichtete Multilayer-Qualität sorgen für eine längere Standzeit. Der neue TPC-Bohrkopf ist mit dem vorhandenen Standardbohrkörper kompatibel und somit die geeignete Lösung für eine wirtschaftliche und optimierte Bohrbearbeitung. Die Bohrköpfe werden im Durchmesserbereich von 6,0 bis 25,9mm (in 0,5mm-Schritten) angeboten.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.