Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen

Bild: Hema Maschinen- u. Apparateschutz GmbH

Späne fliegen, Kühlschmiermittel spritzt, es arbeiten große Kräfte und herrschen hohe Temperaturen: In der Metallbearbeitung gibt es immer wieder Gefährdungspotenziale. Deshalb haben Schutzsysteme eine hohe Bedeutung. Hema Maschinen- und Apparateschutz entwickelt und produziert verschiedene Arten von Schutzlösungen, beispielsweise Faltenbälge. Diese ähnlich wie eine Ziehharmonika zusammenfaltbaren Abdeckungen kommen als Schutz für fahrbare Achsen und andere bewegliche Komponenten zum Einsatz. Ein besonders vor Spänen und Funken schützendes Modell ist der Samurai-Faltenbalg. Die Hema-Schutzsysteme lassen sich bei der Fertigung von Maschinen in Erstausrüstung verbauen sowie als Nachrüst- oder Ersatzteile auch später installieren. Ideal zum Nachrüsten eignen sich die Spinvista-Drehfenster. Diese Eigenentwicklung wird nachträglich auf die Scheibe oder Bedienertür aufgesetzt und gestattet einen freien Blick in den Arbeitsraum – auch beim Betrieb der Maschine. Die weiteren Schutzlösungen von Hema für Maschinen umfassen Maschinenschutzscheiben, individuelle Rückwandsysteme und Rollbandabdeckungen sowie Brems- und Klemmsysteme zur Sicherung bewegter Massen und Achsen.

www.hema-group.com

HEMA Maschinen- u. Apparateschutz GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.