Für die Verwendung in kurzen Achsen

Neue 2-Meter-Zahnstangen von Wittenstein

Die neue 2-Meter-Zahnstange mit Planetengetriebe RP+
Die neue 2-Meter-Zahnstange mit Planetengetriebe RP+Bild: Wittenstein SE

Wittenstein Alpha bietet ab sofort für Linearsysteme ergänzend zu den Zahnstangen mit 1-Meter-Länge optional 2-Meter-Zahnstangen an. Sie eignen sich beispielsweise für die Verwendung in kurzen Achsen. In Kombination mit dem Montagekonzept Inira ergeben sich noch weitere Vorteile mit der neuen 2-Meter-Version. Einige typische Einsatzgebiete sind y-Achsen in Laserschneidmaschinen, Hubachsen von Portalrobotern, Plasma- und Wasserstrahlschneidmaschinen, Teleskopachsen von kartesischen Robotern, Werkzeugwechsler und 7-Achsen in der Robotik.

Die 1-Meter-Zahnstangen stehen für einen einfachen Transport, eine standardisierte Bevorratung und montagefreundliche Handhabung. Inira clamping, adjusting und pinning macht die Montage schneller und effizienter. Einsatzgebiete der 1-Meter-Zahnstangen sind beispielsweise Holz-, Kunst- und Verbundstoffbearbeitungszentren, spanende Werkzeugmaschinen, Laserschneidmaschinen oder Verfahrachsen von Portalrobotern. Für hohe Vorschubkräfte stehen einsatzgehärtete 1-Meter-Zahnstangen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.