Kleine Bauweise – große Gestaltungsfreiheit

Bild: BMR elektrischer & elektronischer Gerätebau GmbH

BMR elektrischer und elektronischer Gerätebau hat einen neuen Frequenzumrichter zur Marktreife gebracht. Nach der Entwicklung von Produkten wie den SFU0156 mit einer Leistung von 640VA, der im CAD/CAM-Bereich weltweit im Einsatz ist, präsentieren die Antriebstechnikspezialisten aus Schwabach jetzt mit dem SFU 400 ein kleineres hocheffizientes Gerät. Mit beinahe 400VA bei einer kompakten Baugröße (vergleichbar mit einer Zigarettenschachtel) überrascht es mit allen Features, die ein ‚erwachsener‘ Frequenzumrichter bieten sollte. Der Antrieb von AC- und BLDC-Motoren ist selbstverständlich, ebenso Drehzahlen bis 100.000U/min. Aus 48V Versorgungsspannung lässt sich eine maximale Ausgangsleistung von 380VA generieren. Selbst in diesem Format ist für sicheres und schnelles Abbremsen ein Bremswiderstand von 2W integriert. Es stehen je ein digitaler und analoger Eingang für Start-Stopp und Drehzahlvorgabe, einer für den Temperatursensor sowie zwei parametrierbare digitale Ausgänge zur Verfügung. Ein absolutes Novum am Markt: Die Montage erfolgt direkt dort, wo die Leistung benötigt wird – und gestattet so die Länge der Anschlussleitungen kurz zu halten. Gleichzeitig lassen sich damit Störungen durch EMV verringern, weil die Montage so nah an der Spindel erfolgt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.