AllroundEnergiekette

 Die Energiekette ist mit UMB-Anschlussstücken aus stabilem Kunststoff ausgerüstet.
Die Energiekette ist mit UMB-Anschlussstücken aus stabilem Kunststoff ausgerüstet.Bild: TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH

Mit der UA1995 präsentiert Tsubaki Kabelschlepp eine Allround-Energiekette für verschiedene Anwendungen im Maschinenbau oder bei Portalen und Achsen. Vielfältige Öffnungsmöglichkeiten sollen eine einfache Bedienbarkeit gewährleisten. Die Kette verfügt über eine Innenhöhe von 80mm und Innenbreiten von 85-250mm, auf Anfrage sind bis zu 600mm möglich. Die vierteiligen Kettenglieder lassen sich platzsparend lagern bzw. transportieren und sind laut Hersteller vor Ort einfach montierbar. Für eine unkomplizierte Leitungsbelegung ist die Energiekette in einer beidseitig öffenbaren Ausführung erhältlich, zusätzlich zu den geschlossenen sowie innen und außen aufklappbaren Bauarten. Hintergriffe am Anschlag sollen die Festigkeit zusätzlich verbessern. Generell ist die Energieführung aufgrund des computergestützten und verzugsarmen Designs auf angenehme Bedienbarkeit ausgelegt. Darüber hinaus soll sie sowohl leichtgängig als auch verschleißarm arbeiten. Hintergriffe am Anschlag verbessern die Festigkeit zusätzlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.