Umsatz mit neuen Produkten in der deutschen Elektroindustrie 2021

Bild: ZEW Innovationserhebung sowie ZVEI-eigene Berechnungen

2021 wurden in der deutschen Elektroindustrie 21,5% des Umsatzes mit Produktneuheiten erlöst. Unter Produktneuheiten sind dabei solche Produkte zu verstehen, die noch keine drei Jahre auf dem Markt sind. Dabei zeigt eine differenziertere Betrachtung: Die Elektrofirmen erzielten 3,5% ihres Umsatzes mit Marktneuheiten, 18% der Erlöse entfielen auf so genannte Nachahmer-Innovationen. Im verarbeitenden Gewerbe insgesamt wurde ebenfalls etwas mehr als ein Fünftel des Umsatzes mit Produktneuheiten erwirtschaftet. Hier lag der Anteil der Erlöse mit Marktneuheiten bei 5,8%. 15,4% des Umsatzes wurden mit Nachahmer-Innovationen erzielt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.