Umsatz in der deutschen Elektroindustrie im Oktober 2021

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Die Erlöse der heimischen Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie lagen im Oktober mit 16,9Mrd.€ um 2,4% höher als vor einem Jahr. Während sich der Inlandsumsatz nur noch um 0,5% auf 8,1Mrd.€ verbesserte, stiegen die Auslandserlöse um 4,2% auf 8,8Mrd.€. Die Geschäfte mit Partnern aus der Eurozone waren hier sogar leicht rückläufig (-1,1% auf 3,2Mrd.€). Die mit Drittländern erzielten Umsätze von 5,6Mrd.€ lagen dagegen 7,3% über ihrem entsprechenden Vorjahreswert. In den ersten zehn Monaten summierten sich die Branchenerlöse auf 163,2Mrd.€. Damit fielen sie um 10,3% höher aus als vor einem Jahr, auf 76,2Mrd.€ (+8,8%).

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.