Produktion in der deutschen Elektroindustrie im Oktober 2021

Bild: Ifo-Institut

Die preisbereinigte Produktion hat ihr Vorjahresniveau im Oktober um 0,6% verfehlt. Damit ist sie vor dem Hintergrund nunmehr auslaufender Basiseffekte erstmals seit Jahresbeginn wieder leicht ins Minus gerutscht. Von Januar bis Oktober lag die Produktion um 10,4% höher als im Vorjahr. Ihre Produktionspläne haben die Elektrofirmen im November wieder etwas angehoben, nachdem es hier im Oktober zu einem stärkeren Rückgang gekommen war. Der Saldo aus Unternehmen, die in den nächsten drei Monaten mehr bzw. weniger herstellen wollen, liegt jetzt bei +25%-Punkten (Oktober: +21). Die Zahl an Firmen, die demnächst Personal aufbauen wollen, übersteigt die Anzahl derer, die Entlassungen planen, weiter um 24%-Punkte.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.