Neues Netzwerk für Eplan

Das neue Partner-Netzwerk EPN, das Eplan Ende 2020 gegründet hat, soll verbindliche gemeinsame Ziele zur Weiterentwicklung definieren, um dem Anwender mehr Durchgängigkeit in den Bereichen PLM, ERP, SPS sowie Simulation zu bieten. Durch den Austausch der Hersteller untereinander soll vor allem die Integration der eingesetzten Systeme auf Kundenseite einfacher werden. Namhafte Unternehmen der Automatisierung wie Bosch Rexroth, B&R, Endress+Hauser, Festo, IFM Electronic, Mitsubishi Electric, Phoenix Contact, Pilz, Rittal oder Rockwell Automation sind bereits zu Beginn der Initiative vertreten. Auch Software-Partner – beispielsweise Configit, Contact Software, Encoway, Gain, ISD, ISG, Keytech, Machineering, Procad, Quanos und SAE – sind Teil des neuen Netzwerks.

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.