Auf Asien entfielen 2020 mit 2.896Mrd.€ (+1%) 62,9% des globalen Elektromarktes. 2021 könnte der asiatische Markt mit +10% unter allen Kontinenten am kräftigsten zulegen. Für 2022 geht die Prognose hier von einem Anstieg um 7% aus. Der chinesische Markt – mit einem Volumen von 1.898Mrd.€ und einem Anteil von 41,2% am Weltmarkt – sollte nach seinem letztjährigen Plus von 4% im laufenden Jahr um 11% und 2022 um noch einmal 8% zulegen. In Japan ging der Markt 2020 um 6% auf 296Mrd.€ zurück und nahm mit einem Anteil von 6,4% die dritte Position im globalen Ranking ein. Für 2021 wird ein Wachstum von 6% erwartet, für 2022 rechnet man mit +3%. Der Elektromarkt in Südkorea legte im vergangenen Jahr um 4% zu und erzielte ein Volumen von 191Mrd.€. Mit einem Anteil von 4,2% belegt er Rang 4.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.