Die Planetenträger in den Planetengetrieben von Reckon sind in speziellen Käfigen untergebracht, sodass die Zahnräder nicht axial verschiebbar oder biegbar sind. Die hohe Steifigkeit soll dafür sorgen, dass die Zahnräder während der Beschleunigungsphasen ausgerichtet bleiben und sich nicht verbiegen können. Mit diesen Eigenschaften eignen sie sich für anspruchsvolle Anwendungen, z.B. in Deltarobotern oder schnellen Laserschneid-, Verpackungs- oder Druckmaschinen. Insgesamt bietet das Sortiment Baugrößen mit Drehmomenten von 5 bis 2.000Nm. Der Hersteller prüft jedes Getriebe vor der Auslieferung mit bis zu 6.000U/min (bei Kompatibilität mit der max. zulässigen Drehzahl) auf Geräuschentwicklung.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.