Robuster Servomotor

Bild: Kollmorgen Europe GmbH

Kollmorgen erweitert sein AKM-Servomotor-Portfolio um einen Hochleistungs-Servomotor, der sich durch Langlebigkeit, Reinigbarkeit und Vielseitigkeit auszeichnen soll. Dieser verfügt über eine Aluminiumoberfläche und bietet Maschinenkonstrukteuren eine kosteneffektive und hygienische Alternative zu Edelstahl für Anwendungen mit mittlerer bis starker Washdown-Belastung. Das leichte Design ermöglicht eine einfache Installation und Wartung, und die hohe Drehmomentdichte bietet Maschinenherstellern mehr Leistung bei geringerem Platzbedarf. Der Motor eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der pharmazeutischen und medizinischen Verpackungsindustrie. Aufgrund der Schutzart IP69k bietet der Motor auch in nassen und rauen Umgebungen eine hohe Leistung und unterstützt kritische Anwendungen wie Tracking und Positionierung für Antennensockelsysteme. Die eloxierte Aluminiumoberfläche bietet eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.