Remote-Konnektivität

Neues von Ewon

HMS stärkt seine Remote-Connectivity-Lösungen und stellt die kürzlich erworbenen Softwarelösungen WEBfactory i4connected und i4scada unter der Marke Ewon vor. Das neue Angebot bietet eine durchgängige IIoT-Lösung, die Daten von Maschinen sammelt und in einer einfach zu bedienenden Weboberfläche darstellt.

Bild: HMS Industrial Networks GmbH

So funktioniert es: Sobald ein Ewon-Gateway – Flexy oder Netbiter – auf einer Maschine installiert ist, kann die Ewon i4connected-Software ihre Arbeit aufnehmen. Sie sammelt Daten von den Gateways und präsentiert sie dem Benutzer in einer leicht verständlichen grafischen Benutzeroberfläche. Komplexe industrielle Prozesse werden auf einfache Art und Weise dargestellt, so dass der Benutzer Daten von Anlagen, Gebäuden, Maschinen, Geräten und Sensoren sicher abrufen kann. In i4connected können die Daten in Echtzeit visualisiert und analysiert werden, was dem Anwender hilft, datengestützte Entscheidungen zu treffen und eine vorausschauende Wartung durchzuführen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.