Für starke Belastungen bis Stoßfestigkeit IK10

Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl

Als Messeneuheit auf der Hannover Messe präsentiert Agro in Halle 13/E56 ein robustes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A)
Als Messeneuheit auf der Hannover Messe präsentiert Agro in Halle 13/E56 ein robustes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A)Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Das zur Kaisergruppe gehörende Unternehmen Agro stellt auf der Hannover Messe Lösungen für die Kabeldurchführung samt Zubehör vor. Als Messeneuheit wird ein neu entwickeltes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und Elektronikgehäusen präsentiert.

Das robuste Ausgleichselement mit M12x1,5-Anschlussgewinde hält starken Belastungen stand, bietet eine Stoßfestigkeit der Klasse IK10 gemäß IEC EN62262 und kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +150°C eingesetzt werden. Eine wasser- und ölabweisende Hochleistungsmembran sorgt für verbesserte Durchflusswerte bei einem hohen Schutzgrad von IP66/IP68 bzw. IP69/IP6K9K. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zählen die Mehrfachdurchführungen der Serie MCE, bleifreie Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV EasyConnect und PowerConnect. Außerdem präsentiert Agro seine neuartige Verschraubungslösung Evolution EMC für Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.