Motorstarter mit Push-in-Anschlusstechnik

Bild: Eaton Electric GmbH

Zukünftig können Maschinen- und Anlagenbauer die Motorschutzschalter PKZM0 und PKE von Eaton im Leistungsbereich bis 32A und die Leistungsschütze DIL m und DIL A bis 38A auch mit der Klemmentechnologie Push-in erhalten. Der Leiter mit Aderendhülse wird in die Klemmen gesteckt – eine Hand reicht dafür aus, Werkzeug ist nicht erforderlich. Im Vergleich zum Anschluss mit einer Schraubklemme lässt sich die Anschlusszeit laut Anbieter so um bis zu 50% reduzieren. Dank identischer Abmessungen in der Grundfläche können bisher eingesetzte Geräte mit Schraub- oder Federzugklemmen direkt ausgetauscht werden, ohne dass Hutschiene oder Schaltschrank neu dimensioniert werden müssen. Die Motorschutzschalter entsprechen denselben Approbationen und Zertifizierungen wie die Geräte mit Schraubklemmen.

Eaton Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.