Für platzsparende Maschinenkonstruktion

Integrierte AC-Antriebslösung von Omron

Bild: Omron Electronics GmbH

Omron gibt die Einführung der integrierten und globalen AC-Antriebslösung M1 bekannt. Mit dieser Lösung lassen sich jetzt deutlich mehr Motoren für das Antriebssystem verwenden. Unterstützt werden Standard-Induktionsmotoren, Permanentmagnetmotoren, direktangetriebene PM-Motoren (bis zu 128 Pole) und Spezialsysteme wie Trommelmotoren. Die Motorparameter lassen sich mit der Autotuning-Funktion in Omrons Sysmac Studio einstellen und anpassen. Hinzukommt eine Drehmomentfunktionalität mit 200% Drehmoment bei 0Hz. Integrierte Unterstützung von Modbus- und Ethercat-Kommunikationsprotokollen sorgen für Konnektivität und Interoperabilität mit zahlreichen industriellen Automatisierungssystemen. Ein weiterer Vorteil ist das Sysmac Studio Integrated Development Environment (IDE), ein intuitives und benutzerfreundliches Softwaretool für die einfache Konfiguration, Kontrolle und Verwaltung des Systems. Ein integrierter Encoder- und Impulszähler sorgt für Highspeed-Positionserfassung über digitalen Input für präzise Bewegungssteuerung. Die Safe-Stop-0-Funktion mit Safe-Torque-Off-Option entspricht dem Safety Integrity Level 3 Performance Level e. Sie bietet sowohl verkabelte als auch Fail-Safe-over-Ethercat-Sicherheitsoptionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.