Li-Fi-Technologie als Alternative zu WLAN im Industrieumfeld
Entwickler am Fraunhofer-Institut IPMS haben erste Prototypen für die Li-Fi-Kommunikation auf kurzen und mittleren Distanzen für unterschiedliche Anwendungsszenarien entwickelt. Li-Fi-Gigadock nutzt das weltweit frei von Regulierungen verfügbare Spektrum des Lichts, so dass keine Störungen von funkbasierten Systemen ausgehen.
Die Bandbreiten von bis zu 12,5Gbit/s sind zehn Mal schneller als bei verfügbaren WLAN-Funklösungen.Trotzdem konnten auf Distanzen bis 50mm sehr gute Echtzeiteigenschaften erreicht und Latenzzeiten von weniger als einer Millisekunde nachgewiesen werden. Für größere Distanzen bietet das Institut den so genannten Li-Fi-Hotspot an.