Kompaktes Palettenumlaufsystem

Bild: MiniTec Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das Palettenumlaufsystem UMSL (L für Light) von Minitec eignet sich für Werkstückträger von 158 bis 250mm Breite und 180 bis 250mm Länge. Die Gesamtlänge einer Anlage kann bis zu 10m betragen, bei einer Belastung je Palette von maximal 15kg. Das System wurde für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen, Arbeitsplätzen, Handhabungsgeräten oder für Roboterzuführungen entwickelt. Hier werden die Paletten auf einer kontinuierlich umlaufenden Gliederkette gefördert. Die Gleitleisten unter den Paletten ermöglichen, dass diese auf der weiterlaufenden Gliederkette gestoppt und gestaut werden können. Die Paletten werden dabei durch seitlich angebrachte Stopper angehalten. Durch zusätzliche von unten pneumatisch in den Palettenrahmen einfahrende Zentrierstifte kann die Palette an den Stopppositionen auch mit einer Genauigkeit von ±0,2mm positioniert und so z.B. automatisiert be- oder entladen werden. Die entladenen Paletten werden am Ende der Förderstrecke von mitdrehenden Scheiben beidseitig kraftschlüssig erfasst und vertikal umgelenkt, sodass sie ohne weiteren Steuerungsaufwand hängend auf der Unterseite zurücktransportiert werden. Dabei ist das Anstauen der Paletten auch beim Rücktransport möglich.

MiniTec Maschinenbau GmbH & Co. KG
http://www.minitec.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.