Kabeltülle mit trennbaren Ringen

Bild: Icotek GmbH

Eine Kabeltülle mit abschälbaren Dichtringen hat Icotek vorgestellt. Die neue Kabeltülle KT-SC verfügt über heraus trennbare Ringe mit abgestuften Dichtbereichen. Sie basiert auf der ‚KT groß‘ von Icotek und ermöglicht, elektrische Leitungen und Pneumatikschläuche mit Durchmesser 5 bis 28mm durchzuführen und abzudichten. Die einzelnen Ringe werden je nach benötigtem Durchmesser der einzuführenden Leitungen abgeschält. Hierzu wird lediglich ein kleines Loch zwischen die Ringe gestochen. Anschließend kann der entsprechende Ring abgezogen werden. Die einzelnen Ringe der KT-SC sind gekennzeichnet mit den Buchstaben A bis F. Diese Kennzeichnung zeigt den entsprechenden Durchmesser der einzuführenden Leitung an. Die KT-SC lässt sich in alle teilbaren Kabeleinführungsrahmen (KEL, KEL-U, KEL-ER, KVT und KEL-FG) für große KT Kabeltüllen, integrieren. Die KT-SC besteht aus Elastomer, verfügt über die Schutzart IP54 und ist geeignet für einen Temperaturbereich zwischen -40 bis + 100°C. Die Kabeltülle ist halogen- und silikonfrei.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.