Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie bietet Tec.nicum, die eigenständige Dienstleistungssparte der Schmersal Gruppe, jetzt die Durchführung und Dokumentation einer ‚Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention‘ an. Laut §5 des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Gefährdung ihrer Beschäftigten am Arbeitsplatz zu beurteilen und zu dokumentieren. Darüber hinaus müssen sie ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Diese Verpflichtung schließt auch die Beurteilung von Infektionsrisiken mit ein. „Wir möchten mit der Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention Unternehmen darauf vorbereiten, künftige Infektionswellen leichter zu bewältigen und sie bei der Erarbeitung eines Maßnahmenkonzepts unterstützen“, erklärt Siegfried Wolf, Leiter Tec.nicum Academy & Tec.nicum Consulting. Darüber hinaus bietet das Tec.nicum ein eintägiges Präsenzseminar zum Thema Gefährdungsbeurteilung/Infektionskrankheiten an, das über biologische Gefährdungen und deren Abwehr informiert sowie Maßnahmen aufzeigt, mit denen Unternehmen die Arbeitsschutzanforderungen leichter umsetzen können. Das Seminar richtet sich insbesondere an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Infektionsschutzhelfer.
Modulare Automatisierung für mobile Roboter
Bei der Automatisierung mobiler Roboter setzt Bosch Rexroth auf modulare Software- und Hardwarelösungen.