Cobot-System für das automatisierte Schweißen

Das Cobot-Welding-System von Cloos bietet einen einfachen Einstieg in das automatisierte Schweißen.
Das Cobot-Welding-System von Cloos bietet einen einfachen Einstieg in das automatisierte Schweißen. Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Das Cobot-Welding-System von Cloos und MPA Technology bietet einen einfachen Einstieg in das automatisierte Schweißen. Mit dem System schweißen Anwender auch kleine Losgrößen wirtschaftlich und in gleichbleibender Qualität. Die Lösung wird als Komplettpaket inklusive Qineo-Schweißstromquelle und Cobot vollständig schweißfertig ausgeliefert. Durch einen Drehmomentsensor in jeder Achse lässt sich der Cobot exakt programmieren und verfahren. Individuelle Anpassungen können Anwender auf dem Touch-Bedienfeld mit speziell für das Schweißen entwickelten Makros vornehmen. Zudem sorgen die Freedrive-Möglichkeit mit Fußschalter und das intelligente Sicherheitskonzept für eine feinfühlige und sichere Steuerung des Cobots. Eine weitere Besonderheit ist der einfache Restart nach einem Nothalt, mit dem kein aufwendiges Entsperren oder Freifahren des Roboters notwendig ist. Die integrierten Sicherheitskomponenten sorgen für den erforderlichen Personenschutz und eine am optionalen Schweißtisch angebrachte elektrisch fahrbare Schutzblende sichert die Umgebung vor der beim Schweißen entstehenden UV-Strahlung.

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
http://www.cloos.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.