Platzsparender, elektrischer Kurzhub-Linearantrieb

Bild: B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Ketterer hat einen elektrischen Linearantrieb für Zug- und Druckbewegungen mit definierten Geschwindigkeiten entwickelt. Der Hubmotor KuLi (‚Kurzhub-Linearantrieb‘) kommt mit wenig Einbauraum aus.

Die Standardausführung ist bei einem Hub von 40mm nur 82mm lang. Die Hublänge von 40mm kann er in unter 100ms zurücklegen – aber sich auch mehrere Sekunden Zeit lassen. Das ermöglicht wahlweise schnelle oder sanfte Bewegungen. Neben der Verfahrgeschwindigkeit sind Hubkraft und Hublänge frei wählbar. Die Hubkraft reicht in der Standardausführung bis 300Nm. Die Einstellung dieser Werte erfolgt mit einer einfach bedienbaren Parametriersoftware. Die Steckerposition am Gerät sowie die mechanische Anbindung in das System kann passend zur Anwendung gewählt werden. Auch individuelle Produktanpassungen sind möglich. So erhalten unter anderem Sondermaschinenbauer maßgeschneiderte Komponenten.

www.ketterer.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.