Sicherheitskupplung mit 360°-Raster

Bild: Enemac GmbH

Sicherheitskupplungen werden eingesetzt um hochwertige Maschinenteile und Produkte, mechanisch vor Überlastungen im Antriebsstrang zu schützen. Binnen Sekunden wird die Drehmomentübertragung zwangstrennend und unabhängig von etwaigen Stromausfällen etc. unterbrochen. Der Hub der Tellerfeder kann dabei von einem Sensor abgetastet und daraufhin ein Notstopp der Maschine veranlasst werden. Da Enemac-Sicherheitskupplungen mit einer 360°-Synchron-Raststellung versehen sind, rasten sie selbstständig nach einer Umdrehung wieder ein, so kann durch langsames Anfahren der Maschine die Kupplung nach einem Stopp, ohne langwierige Montagearbeiten, wieder gangbar gemacht werden. Die Baureihe Ecol ist für Anbauteile mit kleinem Befestigungsteilkreis wie Zahnscheiben, Zahnräder und Kettenräder konzipiert. Zur Befestigung auf der Welle besitzt der Drehmomentbegrenzer eine radiale Klemmnabe für Wellen bis zu 58mm. Die Sicherheitskupplung ist geeignet für einen Drehmomentbereich zwischen 2 und 800Nm bei Temperaturen bis zu 200°C. Es stehen zwölf Baugrößen zur Verfügung, die bei bis zu 4.000U/min eingesetzt werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.