Neue Baureihe

Schienenführungen mit zusätzlicher Dichtung

Bild: Dr. Erich Tretter GmbH & Co.

Das Unternehmen Dr. Tretter hat neue Schienenführungen auf den Markt gebracht. Diese werden auf der Motek das erste Mal zu sehen sein. Wie bei den Vorgängerführungen der Eco-Baureihe sind die Kugelreihen ebenfalls X-förmig angeordnet.

Damit können sie Ungenauigkeiten der Montageflächen besser ausgleichen. Der Zwei-Punkt-Kontakt der Kugeln bewirkt einen leichten, präzisen Lauf, der 45°-Kontaktwinkel ermöglicht eine identische Lastaufnahme aus allen Richtungen. Neu ist nun eine zusätzliche innere Dichtung. Diese isoliert die Laufkugeln von allen Seiten und schützt sie so zuverlässig vor Verschmutzung aus den Montagebohrungen der Schiene. Das Unternehmen konnte den Standardwagen zudem kürzer gestalten, was Bauraum spart.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.