Neue Elastomerkupplung für Hohlwellen

Bild: Enemac GmbH

Enemac hat eine neue Wellenkupplung entwickelt. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider. Eine der Naben ist eine Klemmnabe, welche auf Kundenwunsch zusätzlich mit einer Passfedernut versehen werden kann. Diese kann Wellen zwischen 8 und 70mm aufnehmen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Spreizkonusnabe für Wellendurchmesser von 10 bis 48mm, die einfach in die Hohlwelle eingeführt und somit direkt an den Antrieb angebunden wird. Dadurch bleibt die vom Konstrukteur gewünschte Platz- und Gewichtsersparnis erhalten. Die Kupplungsreihe ist in sieben verschiedenen Größen zwischen 8 und 600Nm erhältlich und kann bei bis zu 15.000min-¹ zwischen -30°C und +90°C eingesetzt werden. Die Kupplung kann axialen Versatz bis zu 1mm, lateralen bis zu 0,15mm und angularen Versatz bis zu 1° ausgleichen. Die EWT ist spielfrei, steckbar und schwingungsdämpfend.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.