Bedarf nach Ingenieuren nach Bereichen

Bild: VDMA e.V.

Der Bedarf nach Ingenieuren und Ingenieurinnen steigt weiter, über alle Qualifikationen hinweg. Drei von vier Unternehmen wollen in den kommenden drei Jahren Ingenieure der Fachrichtung Maschinenbau/Verfahrenstechnik einstellen – damit bleibt der Maschinenbau die am stärksten gefragte Qualifikation. Allerdings hat der Abstand zur zweitwichtigsten Qualifikation, einem Studium der Elektrotechnik, im Vergleich zu 2019 deutlich abgenommen. Die stärkste Steigerung gab es beim Drittplatzierten, dem Studienbereich Ingenieurwesen allgemein, wozu das Studienfach Mechatronik gehört (die Vergleichbarkeit ist allerdings nur bedingt gegeben, da 2019 explizit nach dem Studienfach und nicht Studienbereich gefragt wurde).

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.