Wellenkupplungs-Programm erweitert

Metallbalgkupplung EWV mit variablem Distanzstück

Bild: Enemac GmbH

Enemac bietet mit der Metallbalgkupplung EWV eine Erweiterung des Wellenkupplungs-Programmes. EWV besteht aus zwei Metallbalgkupplungen mit jeweils einer montagefreundlichen Klemmnabe, verbunden durch ein Distanzstück, das nach Kundenwunsch zwischen 50 und 240mm lang sein kann.

Die Klemmnabe kann zusätzlich mit einer Passfedernut versehen werden. Diese kann Wellen zwischen 3 und 55mm aufnehmen. Die Kupplungsreihe ist in sechs verschiedenen Größen zwischen 4 und 400Nm erhältlich und kann bei bis zu 20.000min-1 zwischen -40 und +200°C eingesetzt werden. Die Kupplung kann lateralen Versatz bis zu 2,8mm und angularen Versatz bis zu 1° ausgleichen. Die EWV ist spielfrei und torsionssteif.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.