Wachstumsraten von bis zu 20% erwartet

Motion-Control-Markt erreicht 18,9Mrd.$ im Jahr 2023

Bild: Interact Analysis

Eine aktualisierte Studie des Marktforschungsunternehmens Interact Analysis zeigt, dass der Motion-Control-Markt nach einer hoher Nachfrage in den Jahren 2021/2022 zu einem stetigen Wachstum zurückkehren wird. Im Jahr 2022 hatte der Markt einen Wert von 17,7Mrd.US$. Obwohl die APAC-Region der größte Markt für Motion Control ist, wird der amerikanische Kontinent 2023 mit 7,4% die höchste Wachstumsrate aufweisen. Das globale Wachstum wird 2024 zurückgehen, dürfte sich aber mittel- bis langfristig wieder erholen.

Im Jahr 2022 bleibt APAC, insbesondere China, der größte Markt für Motion Control mit einem Anteil von 37% am weltweiten Umsatz. Auf die EMEA-Region entfielen 33% des Weltmarkts, gefolgt von Japan und Nord- und Südamerika, die 16 und 14% des Marktes ausmachten. Im Jahr 2023 wird der Weltmarkt für Motion Control einen Wert von 18,9Mrd.$ haben. Die Untersuchung von Interact Analysis hat jedoch ergeben, dass einige Anbieter optimistisch sind und Wachstumsraten von bis zu 20% erwarten, während andere vorsichtiger sind und ein flaches Jahr im Vergleich zu 2022 vorhersagen. Es wird erwartet, dass Nord-, Mittel- und Südamerika am wenigsten unter der drohenden Marktabschwächung leiden werden, wobei einige der größten Branchen, wie z.B. die Halbleiterindustrie und der Elektronikmaschinenbau, aufgrund des Aufschwungs durch das CHIPS- und Wissenschaftsgesetz gut abschneiden werden.

Langfristig wird das Wachstum des Marktes für Motion Control stabil bleiben, aber es wird erwartet, dass es 2024 im Einklang mit dem nächsten wirtschaftlichen Abwärtstrend zurückgehen wird, wie von ITR Economics vorhergesagt. Die Zinssätze und die hohe Inflation werden sich weiterhin auf die Nachfrage nach industrieller Automatisierung auswirken, und Japan wird den stärksten Wachstumsrückgang erleben. Zwischen 2022 und 2027 wird der globale Markt für Bewegungssteuerungen mit einer CAGR von 4,6% von 17,7 auf 22,2Mrd.$ wachsen. Japan wird mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 6,9% bis 2027 den stärksten Aufschwung erleben. Alexander Jones, Research Analyst bei Interact Analysis, kommentiert die Anbieterlandschaft für Motion Control wie folgt: „Siemens dominiert weiterhin den Markt für Bewegungssteuerungen, wobei sein Marktanteil bis 2022 um fast 1% steigt. Interessanterweise stieg der Marktanteil von Inovance im selben Jahr um 0,6% – damit ist Inovance nun der fünftgrößte Anbieter von Bewegungssteuerungen weltweit – 2018 war das Unternehmen noch nicht einmal unter den Top 10 vertreten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.