Geschäftsjahr 2022

Mapal bleibt auf Kurs

Dr. Jochen Kress, Geschäftsführender Gesellschafter der Mapa-Gruppe
Dr. Jochen Kress, Geschäftsführender Gesellschafter der Mapa-Gruppe Bild: Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge

Im Geschäftsjahr 2022 erhöhte sich der Umsatz von Mapal um 6,5% auf 558Mio.€. Auch die ersten Monate des laufenden Jahres zeigten Zuwächse. Auf das Gesamtjahr 2023 blickt das Unternehmen vorsichtig optimistisch und rechnet mit einem Umsatzwachstum auf 590Mio.€. „Das erste Halbjahr ist sehr positiv verlaufen. Jetzt arbeiten wir daran, dass wir unsere Ziele trotz zunehmender konjunktureller Risiken erreichen“, gibt sich Dr. Jochen Kress, geschäftsführender Gesellschafter, zuversichtlich.

Die Automobilindustrie bleibt für Mapal die wichtigste Kundenbranche. Hohe Zuwächse werden insbesondere im Bereich der Elektromobilität verzeichnet. Das 2021 definierte Marktsegment General Machining entwickelt sich ebenfalls positiv.

Zudem hat sich im Rahmen der Neuorganisation die Geschäftsleitung prozessorientiert aufgestellt. Neben der von Dr. Michael Fried übernommenen Funktion Chief Human Resources Officer (CHRO) wird erstmals auch das Thema Strategie in der Geschäftsleitung verankert. Leiter des neuen Bereichs Strategy & Business Development ist Alexander Koschewski. Den Bereich Global Operations (COO) verantwortet künftig Roger Steiner.

MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.