Bürkle ist erster Rittal und Eplan Application Center Partner

Mit den Engineering-Lösungen von Eplan und den Produkten und Automatisierungslösungen von Rittal entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird bei Alexander Bürkle erlebbar, welche Effizienz im Steuerungs- und Schaltanlagenbau möglich ist.
Mit den Engineering-Lösungen von Eplan und den Produkten und Automatisierungslösungen von Rittal entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird bei Alexander Bürkle erlebbar, welche Effizienz im Steuerungs- und Schaltanlagenbau möglich ist.Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Alexander Bürkle ist der weltweit erste Application Center Partner von Rittal und Eplan. Das Unternehmen hat ein neues Fertigungszentrum in Malterdingen eingeweiht und setzt dort künftig auf das Leistungsportfolio von Eplan und Rittal. „In den Application Centern machen die Partner die Digitalisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau live in der Praxis erlebbar. Kunden können eigene Projekte einbringen und testen, welche Effizienzvorteile im Workflow mit der Kombination von Soft- und Hardware möglich sind“, sagt Uwe Scharf, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland bei Rittal.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.