Das Multifunktions-Gateway IoT-Gateway 30 von Weidmüller ist die konsequente Ergänzung des Automatisierungsportfolios. Es schafft einerseits die vielfach geforderte Verbindung vom Sensor bis zur Cloud. Andererseits sorgt es durch die Erfassung und Vorverarbeitung von Maschinendaten dafür, dass die Betriebskosten niedrig bleiben. Werden Daten aggregiert oder nur eventgesteuert verschickt, minimiert dies den Aufwand für den Informationsaustausch. Dank der Mobilfunkverbindung ist das Gateway überall einsetzbar. Weidmüller nutzt dafür den zukunftssicheren 4G-LTE-Standard. Die Datenvorverarbeitung erfolgt mit dem offenen IoT-Standard Node-Red, der bereits im IoT Gateway 30 integriert ist.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.