Die konventionelle Entwicklung komplexer Induktoren erfordert viel Zeit sowie teure Versuche. Das es anders gehen kann, zeigt die Protiq GmbH. Das Verhalten der Spulen im Prozess wird durch numerische Simulationsverfahren visualisiert und eine optimierte Induktorgeometrie ermittelt. Anschließend produziert das Unternehmen die diffizilen Bauteile kostengünstig und schnell im 3D-Druck – seit neustem ebenfalls aus reinem Kupfer.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.