Effizient sägen mit neuer Maschinensteuerung

Behringer und Behringer Eisele präsentieren auf der EMO 2023 ihre neue Steuerungsoberfläche BehrCtrl10 für die Maschinenbedienung in Halle 3, Stand E20. Sie bietet durch ihr innovatives Bedienkonzept einen hohen Komfort und unterstützt den Anwender bei der Auswahl der optimalen Leistungswerte. Durch die überarbeitete Auto-Feed-Control mit umfangreicher Material- und Werkzeugdatenbank stellt die Sägemaschine die passenden Technologieparameter selbstständig ein. Ausgestattet mit der neuen Steuerung sind auch die Bandsägeautomaten HBE321A Dynamic (inklusive Servo-Vorschubsystem und Schnittdruckregelung) und HBE560A Performance (etwa zum wirtschaftlichen Trennen von Werkzeugstählen, Edelstählen oder hochlegierten Werkstoffen bis 560mm Durchmesser – optional 610mm – mit Hart- und Bi-Metall-Sägebändern). Die Tischbandsäge LPS-TA trennt Platten und Blöcke bis 1.520x620mm Größe und maximal 3t Gewicht vollautomatisch. Hohe Schnittleistungen, einfache Handhabung und präzise Winkelschnitte sind wesentliche Attribute der Gehrungsbandsäge HBE320-523G. Mit der VA-L Baureihe befinden sich darüber hinaus drei Kreissägeautomaten zum Trennen von Aluminium bis hin zu Kupfer- bzw. Messinglegierungen im Programm – und ein Klassiker, der in keiner Werkstatt fehlen darf, ist die Metallkreissäge VMS 370 PV.

Behringer GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.