Launch im 4. Quartal

Smarter Steckverbinder

Bild: IMS Connector Systems GmbH

IMS Connector Systems kündigt seinen neuen smarten Steckverbinder im M12-Format für Ende des Jahres an. Der SmartMod wird als umspritztes Leiterplatten-Modul in Stecker und Buchse verbaut.

Mithilfe von Sensoren können Strom, Spannung, Leistung und Temperatur überwacht werden. Beeinträchtigungen des Energiebezugs durch Kabelknick, Kabelbruch oder fehlende Spannungsversorgung kann er so frühzeitig erkennen. Der Messbereich liegt zwischen 0 und 36V und ±15A bei einer Messabweichung von 0,1%. Die sensorisch erfassbare Temperaturspanne reicht von -40 bis 85°C. Jeder Steckverbinder besitzt eine eindeutige Adresse, die in der Steuerung hinterlegt werden kann und Fehlerquellen eindeutig lokalisierbar macht. Ebenso verfügt der Steckverbinder über eine Bluetooth-Schnittstelle, die Daten über Distanzen bis 40m Indoor und 100m Outdoor übertragen kann. Zur IoT-fähigen Netzwerkanbindung an Steuerungs- und Leitsysteme sind Bluetooth Gateways mit Schnittstellen für alle gängigen Kommunikationsstandards verfügbar. Zudem können die Daten auch direkt in der Cloud gespeichert und dann ortsunabhängig per Browser abgerufen werden.

Das Gerätedesign gewährleistet eine unkomplizierte Integration in bestehende Netzwerke. Damit ist der SmartMod auch für Retrofit-Maßnahmen geeignet. Der in Schutzart IP67 bzw. IP69k gefertigte SmartMod soll zunächst in der für Sensor-Aktor-Applikationen typischen A-Codierung als 4-poliger Stecker mit 3-Adern-Überwachung erhältlich sein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.