In 8 Abmessungen verfügbar

Single-Core-HV-Leitung für mobile Maschinen

Robuste, prozesssichere Hochvolt-Leitung zum Anschluss von Elektromotoren in mobilen Maschinen, Agrar- und Spezialfahrzeugen
Robuste, prozesssichere Hochvolt-Leitung zum Anschluss von Elektromotoren in mobilen Maschinen, Agrar- und SpezialfahrzeugenBild: SAB Bröckskes GmbH & Co. KG

SAB Bröckskes hat mit der Serie HV1000C-SC neue robuste Einzelader-Leitungen für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt. Die standardmäßig in acht Abmessungen mit Nennquerschnitten von 10 bis 95mm² erhältliche Baureihe entspricht den Anforderungen in elektrisch oder hybrid angetriebenen Nutzfahrzeugen.

Aufgrund der mechanischen Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie ihrer Öl- und Temperaturbeständigkeit eignet sich die für Nennspannungen bis 1.000V AC/DC ausgelegte Lösung z.B. zur elektrischen Verbindung von Wechselrichter und Elektromotor. Das doppelt EMV-geschirmte Hochvoltkabel mit blanker Kupferlitze und orangefarbenem TPE-U-Mantel verfügt über eine Kältebeständigkeit bis -50°C nach DIN EN60811-506 und hält im Dauereinsatz Temperaturen bis +90°C stand. Bei eingeschränkter Gebrauchsdauer bis 2.000h ist eine Maximaltemperatur von +125°C zulässig. Der zug-, abrieb- und scherfeste Außenmantel ermöglicht enge Biegeradien. Zu den weiteren Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen zählen die flammhemmende und selbstverlöschende Materialbeschaffenheit nach IEC60332-1-2 und VDE0482-332-1-2 sowie eine normierte hohe Mud-, UV-, Ozon- und Salzwasserbeständigkeit. Alle Materialien sind frei von Schadstoffen und erfüllen die RoHS-Kriterien. Über die Standardausführungen hinaus bietet SAB Bröckskes auf Anfrage auch Zwischenquerschnitte von z.B. 8mm² sowie Mäntel in anderen Farbvarianten an.

SAB Bröckskes GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.