VDMA veröffentlicht Publikation zur digitalen Transformation

Der industrielle Mittelstand muss in der Digitalisierung noch mehr Tempo aufnehmen. Der VDMA veröffentlicht dazu eine praxisorientierte Anleitung. Sie soll die erfolgreiche Entwicklung einer Strategie und Roadmap zur Digitalisierung ermöglichen.

Um auch dem industriellen Mittelstand im Maschinen- und Anlagenbau eine praxisorientierte Anleitung für eine erfolgreiche Transformation an die Hand zu geben, hat eine Arbeitsgruppe des VDMA Software und Digitalisierung die aktuelle Publikation erstellt. Die Publikation analysiert Handlungsfelder und Erfolgsmuster und offeriert Hilfestellungen zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für den Mittelstand. „Ein weiteres Klein-klein in der Digitalisierung darf es nicht mehr geben. Die Digitalisierung muss jetzt in den Betrieben neuen Schwung erhalten“, sagt Michael Finkler, Vorstandsvorsitzender des VDMA Software und Digitalisierung sowie Geschäftsführer von proAlpha Business Solutions. Der VDMA Software und Digitalisierung baut damit das breite Angebot an Entscheidungshilfen und Leitfäden zur digitalen Transformation aus, um die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus auf dem Weg zu Industrie 4.0 zu unterstützen. Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung ergänzt: „Der Mittelstand wird jetzt in die Lage versetzt, eine klare Vision in Bezug auf sein zukünftiges Geschäft zu entwickeln und darauf aufbauend eine detaillierte Digitalisierungsstrategie und Digitalisierungsroadmap zu erstellen und abzuarbeiten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.