Performance Improvement gegen Auftragsflaute im Maschinenbau

Performance Improvement gegen
Auftragsflaute im Maschinenbau

Rund die Hälfte der Maschinenbau-Unternehmen werde von zu statischen Prozessen gebremst. Das hat die Unternehmensberatung Staufen in der Studie ‚Erfolg im Wandel‘ herausgefunden, für die mehr als 400 Führungskräfte deutscher Unternehmen befragt wurden, davon rund 100 aus der Maschinenbauindustrie. In Anbetracht rückläufiger Auftragseingänge müssten jetzt Einsparungspotenziale gehoben und Effizienzsteigerungen realisiert werden.

Bild: Staufen AG

„Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau prognostiziert für das laufende Jahr erneut einen Produktionsrückgang, nachdem bereits 2019 ein Minus verzeichnet wurde“, sagt Wilhelm Goschy, Vorstandsmitglied von Staufen. Die konjunkturelle Flaute wirke sich in den betroffenen Unternehmen drastisch aus, da von den deutschen Maschinenbauern lediglich 52% gut in der Lage seien, ihre Prozesse kontinuierlich an Veränderungen anzupassen. Die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung sind im Maschinenbau bislang eher in der Produktion zum Einsatz gekommen. Die Einsatzmöglichkeiten der Automatisierung lassen sich Goschy zufolge mit Hilfe der Digitalisierung aber auch auf Bereiche im Backoffice oder Vertrieb der herstellenden Industriebetriebe ausweiten. Die erzielten Effizienzvorteile könnten den Auftragsschwund kompensieren und gleichzeitig Kapazitäten freisetzen, die für vorbereitende Maßnahmen in Hinblick auf den nächsten Aufschwung genutzt werden können.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.