Allen Bradley hat zwei SPS-Starterkits vorgestellt, die im Vertrieb bei RS Components erhältlich sind.

Allen Bradley hat zwei SPS-Starterkits vorgestellt, die im Vertrieb bei RS Components erhältlich sind.
B&R hat zwei neue, motorintegrierte Servoantriebe vorgestellt.
Siemens erweitert Konnektivität der neuen Firmware-Version 4.4 der Simatic S7-1200.
Asem stellt kompakte Industrie-PC-Serie BM 100 vor.
Mit der Melsec FX5UC hat Mitsubishi Electric eine neue Kompakt-SPS vorgestellt.
XTS Track Management bringt Flexibilität in den TeiletransportNeue Lösungsansätze für den MaschinenbauMit der Vorstellung des eXtended Transport System (XTS) im Jahr 2012 hat Beckhoff einen neuen Benchmark für den intelligenten Teiletransport gesetzt, der inzwischen in zahlreichen Maschinengenerationen Einzug gehalten hat. Hierbei...
Steuerung zum Laser-Schneiden Die Steuerung CNC300PRO von Procom wurde für Laser-Schneidanwendungen entwickelt, die hohe Geschwindigkeiten und Präzision erfordern. Sie ist in Bezug auf Speicher und Prozessorleistung je nach Leistungsanforderung skalierbar, sodass für jede Anwendung die passende Konfiguration geliefert werden kann. Die...
Widget für komplexe Anlagen Das neue Widget Skyline aus dem Softwarepaket Mapp View von B&R stellt verschiedene Anlagen übersichtlich dar. Zudem lässt es sich mit einem Alarmsystem verknüpfen. Der Anlagenbetreiber kann so den Überblick über seine Maschinen behalten und bei Fehlermeldungen schnell reagieren. Der...
CNC-Handbuch Das CNC-Handbuch bietet eine Fülle von Produktinformationen aus der Werkzeugmaschinen-, Steuerungs- und Zubehörindustrie und zählt mit über 300 000 verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Fachbüchern der NC-Technik. Die 30. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Neu sind die Kapitel Antriebsregelung, verkettete...
Funktionstest für Landmaschinen mit dem sicheren 3D-Kamerasystem SafetyEye Ohne Barrieren sicher geprüft Impress heißt die neue, universell für Stroh-, Heu- oder Silage einsetzbare Generation an Rundballenpressen des oberösterreichischen Landtechnikherstellers Pöttinger. Gespickt mit zahlreichen Detaillösungen versprechen die modernen Geräte Landwirten...
Hochauflösende Schrittmotorsteuerungen für präzise Positioniervorgänge Mit der Reihe LStep Express bietet Lang hochauflösende Schrittmotorsteuerungen für Anwendungsgebiete wie Mikroskopie, Bildverarbeitungs- und Oberflächenanalyse, Waferinspektions- und Handlingsysteme, Mikromontage, Medizintechnik sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Der dynamische...
Durch Simulation und Codegenerierung schneller zur laufenden Maschine Digitaler Zwilling revolutioniert Time-to-market Die Zeitspanne von der Produktidee bis zur Markteinführung wird immer kürzer - dieser Trend prägt Märkte und Branchen weltweit. Wie viel Zeit zum Programmieren von Maschinensoftware und für die Entwicklung von Hardware aufgewendet wird,...
Neue Ansätze für Produkte und Produktion durch it's OWL Maschinen lernen und passen sich an Vernetzte Fertigung, intelligente Produkte und Smart Services: Maschinelles Lernen hat für die digitale Transformation der Industrie eine hohe Bedeutung. Im Spitzencluster it's OWL entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Ansätze für den...
Basis für virtuelle Prozesse und reale VerbesserungenDigital Twins ändern Abläufe im Maschinen- und AnlagenbauWer eine Maschine plant, erschafft heute parallel ein virtuelles Abbild. Realer und digitaler Zwilling tauschen dann Statusdaten aus, die Sensoren permanent erfassen. Unternehmen können so Produktfehler in der Entwicklungsphase...
Neuer Vorstandsvorsitzender bei Wittenstein Dr. Bertram Hoffmann (Bild) ist seit April neuer Vorstandsvorsitzender bei Wittenstein. Der Maschinenbauingenieur gehörte bisher dem Vorstand bei Bosch Rexroth an. Hoffmann folgt auf Dr. Bernd Schimpf, bislang Sprecher des Vorstands bei Wittenstein, der das Unternehmen Ende März verlassen hat. Der Vorstand von...
Controller für Predictive Maintenance Omron hat mit dem KI-Controller zur Maschinenautomatisierung eine Lösung zur vorausschauenden Wartung und Steuerung auf den Markt gebracht. Der Controller mit integrierter Sysmac-Bibliothek kombiniert Steuerungsfunktionen von Fertigungslinien und Geräten eines Produktionsstandortes mit einer auf künstlicher Intelligenz...
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2021 Ausfuhren in Höhe von 14,3Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 226,3Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 16% mehr waren als 2020.
Charles Edelstenne, Gründer von Dassault Systèmes, legt sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats nieder, bleibt aber Mitglied des Aufsichtsrats und wird Ehrenvorsitzender.
Endress+Hauser hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17% auf über 3,3Mrd.€ gesteigert.
In der neuen Folge von 5 Minuten Automatisierung ist Andreas Seidel, Senior Sales Manager der Simulationslösung Simulia bei Dassault Systèmes, zu Gast.
Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie in den EU-Markt beliefen sich 2021 auf insgesamt 118,5Mrd.€.
Turck erweitert sein Portfolio an LED-Leuchten um die robusten LED-Anzeigen der Baureihe K100.
Zerspaner dürften Kelch vor allem als Hersteller von Werkzeugmaschinen-Peripherie kennen. Um diese Zielgruppe bei ihrer Digitalisierung zu unterstützen, haben die Stuttgarter die Smart Factory Services entwickelt. Dieses modular buchbare Dienstleistungspaket enthält alles, um Werkzeug-bezogene Prozesse digital zu modernisieren.
Schnaithmann Maschinenbau hat eine Montagelinie zur Fertigung von Batterien für Elektrobusse in die USA geliefert. Da während der Pandemie das Reisen zeitweise nicht möglich war, hat das Unternehmen die Anlage von Stuttgart aus in Betrieb genommen. Dazu wurde auch eine Remote Support-Software eingesetzt.
Nach vorläufigen Berechnungen des ZVEI kam der EU-Markt für Güter der Elektroindustrie im Jahr 2021 auf einen Gesamtwert von 544Mrd.€.