Mitsubishi Electric nutzt die KI-Technologie Maisart 1, die ganz einfach per Melfa-SmartPlus-Zusatzkarte am Melfa-Roboter implementiert werden kann.

Mitsubishi Electric nutzt die KI-Technologie Maisart 1, die ganz einfach per Melfa-SmartPlus-Zusatzkarte am Melfa-Roboter implementiert werden kann.
Wartung per App: Im Audi Werk Ingolstadt arbeiten rund 150 Instandhalter ab sofort digital.
Arrow Electronics hat zwei neue Ausführungen der Shiratech-Icomox-Zustandsüberwachungs-Box in sein Angebot aufgenommen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Thyssenkrupp verlängert Amtszeit von Martina Merz als CEO um weitere fünf Jahre.
Daniel Sahl-Corts wird ab August neuer Geschäftsführer des VDMA-Büros in Berlin.
In der aktuellen Konjunkturprognose hat das IW-Köln seine Wachstumsaussichten für das laufende Jahr halbiert. Die Konjunkturforscher gehen aktuell von einem BIP-Zuwachs von 1,75 Prozent aus.
Mit dem Ethercat-IO-Link-Master TBEC-LL-8IOL in IP67/69K macht Turck sein gesamtes IO-Link-Portfolio auch für Ethercat-basierte Anwendungen nutzbar.
Nicht Wolke Sieben, sondern sich ergänzende Interessen vereint Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, wenn sie sich für fortgeschrittene Digitalisierungsprojekte entscheiden. Im Industrial Internet of Things (IIoT) locken schließlich neue Effizienzziele und Business-Modelle. Spezialisten wie HMS Industrial Networks und dessen Solution Partner schaffen im Hintergrund die technischen Voraussetzungen dafür.
Mit dem Compact Controller 100 präsentiert Wago eine neue Steuerung, die vor allem für Anwendungen attraktiv ist, in denen bei wenig Bauraum hohe Leistung und Funktionalität gefragt sind. Damit rundet der Anbieter sein Automatisierungsportfolio unterhalb der PFC200-Familie ab. Die Standalone-Steuerung arbeitet mit einem Echtzeit-Linux-Betriebssystem und unterstützt die gängigen Feldbusprotokolle. Zudem ist sie komplett IoT-fähig aufgesetzt, was das Gerät für ein breites Spektrum moderner Automatisierungslösungen prädestiniert.
Passend für seine Multi-Touch-Panel-IPCs hat EFCO jetzt ein Zusatzbedienfeld entwickelt, das im Design auf die eigenen 15- bzw. 21″-Panel-IPCs abgestimmt ist.
Auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen identifizieren Maschinenbauer und Systemintegratoren zunehmend Daten als entscheidende Grundlage. Um entsprechende Services auf individuelle Kundenbedürfnisse abstimmen zu können, ist ein weitestgehend vereinfachtes Engineering erforderlich. Twincat Analytics reduziert dafür mit dem One-Click Dashboard nun die bisher aufwendige Erstellung der Visualisierung auf nur einen Klick.
Mit dem neuen App-Store für Industrial Edge stellt Siemens einen digitalen, herstellerübergreifenden, unabhängigen Marktplatz für Industriekunden zur Verfügung. Von der Auswahl, über den Kauf bis hin zur Nutzung der Applikationen, kommen dabei alle Transaktionen aus einer Hand. Mit nur wenigen Klicks können so neue IT-Technologien skalierbar in die Produktionsumgebung integriert werden.
Der Ethernet Test Access Point TAP IE 100 von Helmholz erfasst den Datenverkehr, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten, die für die kontinuierliche Sicherung, Überwachung und Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur erforderlich ist.
Das Cybersecurity-Unternehmen Surfshark ermittelte 10 Länder, die die höchste Cyberkriminalität aufweisen. Demnach liegt Deutschland mit 20 Opfern pro 1 Million Internetnutzer auf Platz 9. Gleichwohl registrierte man im Vereinigten Königreich, das die Liste anführt, mit unglaublichen 4.783 Cybercrime-Vorfällen pro 1 Million Internetnutzer fast 266-mal mehr als in Deutschland. Die Studie zeigt auch, dass Deutschland im Vergleich zum Jahr 2020 einen Rückgang der Cyberkriminalität um 9 % verzeichnete – und in diesem Zusammenhang Platz 10 auf der Liste belegt.
Bogen bietet hochpräzise Magnetsensoren für OEM-Anwendungen im Bereich der Bewegungssteuerung.
Anzeige
Anzeige
Anzeige