Mitsubishi Electric nutzt die KI-Technologie Maisart 1, die ganz einfach per Melfa-SmartPlus-Zusatzkarte am Melfa-Roboter implementiert werden kann.

Mitsubishi Electric nutzt die KI-Technologie Maisart 1, die ganz einfach per Melfa-SmartPlus-Zusatzkarte am Melfa-Roboter implementiert werden kann.
Wartung per App: Im Audi Werk Ingolstadt arbeiten rund 150 Instandhalter ab sofort digital.
Arrow Electronics hat zwei neue Ausführungen der Shiratech-Icomox-Zustandsüberwachungs-Box in sein Angebot aufgenommen.
AuCom Global Solutions hat seine Fertigungsfläche am Standort Sendenhorst um 800m² erweitert und das Produktportfolio um Frequenzumrichter ergänzt.
Zum ersten Mal seit fast sieben Jahren waren die USA im ersten Quartal 2023 wieder das größte Abnehmerland deutscher Elektroexporte.
Weidmüller baut seinen US-amerikanischen Campus in Richmond, Virginia aus.
HMS Networks hat eine neue Version des Ixxat-Safe-T100-Moduls, mit dem Anwender sichere IOs für FSoE implementieren können, entwickelt.
Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter PSENopt II neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist.
Nur selten finden sich in Produktionsbetrieben Systeme, die drei unterschiedliche Welten reibungslos miteinander verbinden. Wie genau das durch die Bereitstellung einer offenen Steuerungs- und Protokolllandschaft gelingen kann, zeigt ein Projekt von Wago und TTS-Automation: Es vereint IT-Welt, Prozesstechnik und Logistik, um effiziente, sichere und gut dokumentierte Verladevorgänge zu erhalten.
Lenze bietet mit dem Servoumrichter i750 Cabinet eine Lösung für dynamische Mehrachsanwendungen.
Die Hoffnung auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China zu Jahresbeginn hat sich für die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland nicht erfüllt. Vielmehr ist die Stimmungslage der Unternehmen vor Ort erkennbar gesunken. Dies zeigt sich in der aktuellen Geschäftsklimabefragung des VDMA in China.
Das Radarsystem LPR-1DHP-350 von Symeo nutzt den Frequenzbereich von 120GHz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40m mit der Genauigkeit von bis zu ±9mm.
Cofaso MurrCAD ist ein Software-Tool, das zum Entwerfen von dezentralen Maschinenkonzepten verwendet wird, die auf I/O-Systemen von Murrelektronik basieren.
Grundprinzip des MX-Systems von Beckhoff ist das Ersetzen der Schaltschrankverdrahtung durch eine Backplane, über die sich eine große Auswahl elektronischer Baugruppen über standardisierte Schnittstellen automatisch miteinander verbinden lassen.